Suche Menü schließen

Netzwerkarbeit und Austausch im März

Meldung vom 25. März 2025

Im März standen für die LAG Altmühl-Donau gleich zwei wichtige Termine im Zeichen von Vernetzung und Weiterbildung an.

Vergabeschulung der DVS in Darmstadt

Vom 11. bis 12. März nahm die LAG Altmühl-Donau an einer Schulung der Deutschen Vernetzungsstelle Ländlicher Raum (DVS) in Darmstadt teil. Das Modul behandelte die Vergabe im Kontext von LEADER und bot wertvolle praxisnahe Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Schulung vermittelte einen Leitfaden, wie Regionalmanagements die Herausforderungen des Vergaberechts souverän meistern können.

Einige Highlights der Schulung:

✅ Best Practices bei der Vergabe öffentlicher Zuwendungen
✅ Bedeutung der rechtlichen Rahmenbedingungen für eine rechtssichere Umsetzung

Arbeitsbesprechung der LAGen in Pfaffenhofen

Eine Woche später folgte eine weitere spannende Veranstaltung: Die LAG Pfaffenhofen a.d.Ilm lud die LAGen Oberbayern Nord und Kelheim zu einer gemeinsamen Arbeitsbesprechung ein.

Das Treffen begann mit einem Praxisbesuch: Die Teilnehmenden konnten ein erfolgreich abgeschlossenes LEADER-Projekt besichtigen – die Schaubäckerei Wiesender. Dabei gab es nicht nur interessante Einblicke in das Projekt, sondern auch die Möglichkeit, sich selbst im Brezenknoten zu versuchen.

Anschließend fand im Landratsamt Pfaffenhofen ein reger Austausch zu aktuellen LEADER-Themen statt. Diskutiert wurden unter anderem künftige Kooperationsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Regionalentwicklung.

Fazit

Die beiden Termine zeigten einmal mehr, wie wichtig der Austausch innerhalb der LEADER-Regionen ist. Durch Vernetzung, Schulung und Best-Practice-Beispiele können wertvolle Synergien geschaffen werden, die die regionale Entwicklung weiter voranbringen.