Heute möchten wir auf ein weiteres wichtiges Förderprogramm im Landkreis Eichstätt aufmerksam machen: Seit dem 1. Januar 2023 ist der Landkreis Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und engagiert sich als Partnerschaft für Demokratie für ein vielfältiges, demokratisches und gewaltfreies Miteinander. Das Programm wurde bereits 2015 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen, um Städte, Gemeinden und Landkreise bundesweit dabei zu unterstützen, Handlungskonzepte zur Demokratieförderung zu entwickeln und umzusetzen.
Ziel des Programms ist es, zivilgesellschaftliches Engagement zu stärken – insbesondere von Kindern, Jugendlichen, Initiativen und Vereinen, die sich aktiv für eine lebendige demokratische Kultur einsetzen.
Im Landkreis Eichstätt bietet die Partnerschaft für Demokratie zahlreiche Möglichkeiten:
Bildungseinrichtungen und Schulen können Projekte zur Demokratieförderung, Wertevermittlung und Diskriminierungsprävention realisieren.
Gemeinden im Landkreis werden ermutigt, partizipative Formate wie Jugendbürgerversammlungen oder Mitmachaktionen zu gestalten.
Ehrenamtlich Engagierte erhalten Unterstützung und Beratung, um ihre Ideen für ein besseres Zusammenleben umzusetzen.
Zivilgesellschaftliche Organisationen können Fördermittel für Projekte und Einzelmaßnahmen beantragen.
Jugendprojekte von Jugendlichen für Jugendliche werden gezielt gefördert und bestärkt.
Ein besonderes Merkmal der Partnerschaft ist die enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft, um gemeinsam gegen demokratiefeindliche und menschenverachtende Tendenzen vorzugehen.
Die LAG Altmühl-Donau ist Teil des Begleitausschusses und wirkt aktiv bei der Auswahl und Bewertung der eingereichten Projekte mit.
Mit „Demokratie leben!“ entsteht ein starkes Netzwerk für mehr Beteiligung, Toleranz und Zusammenhalt – direkt vor Ort im Landkreis Eichstätt. Weitere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden Interessierte hier.